17.01.2025: Wir haben viel vor!
Zunächst wünschen wir unseren Vereinsmitgliedern und allen Freunden und Unterstützern ein frohes und gesundes Neues Jahr!
Der Vorstand traf sich im Januar für eine erste Sitzung in diesem Jahr. Für das Jahr 2025 wird es das Ziel des Vereins und der Stadt Gubin sein, die derzeit bestehende bautechnische Sperre zu überwinden und die Stadt- und Hauptkirche wieder für eine kulturelle Nutzung freizugeben.
Nach vielen Gesprächen konnte noch im vergangenen Jahr erreicht werden, dass die Stadt Gubin als Eigentümerin der Immobilie nun zustimmte, die begonnenen Arbeiten am Turm in eigener Verantwortung weiterzuführen. Damit hier die Zwischenetagen genutzt werden können, muss jedoch erst die Auflage der Feuerwehr (Wasserzuführung im Turm) realisiert werden. Das Hallenschiff wird derzeit begutachtet, hierzu werden wir nach Erhalt der Ergebnisse gesondert berichten. Ein spannendes Thema, wobei sich bereits jetzt drei Schwerpunkte abzeichnen: die Neuschaffung eines zusätzlichen Einganges Nord, die Entfernung des Grünbewuchses an den Außenwänden sowie die Sicherung des Innenraumes mittels Sicherheitsnetzen. Wie wir diese Maßnahmen als Verein unterstützen und begleiten können, werden wir zeitnah darstellen.
Neben den umfangreich geplanten Baumaßnahmen wird es auch in diesem Jahr viele Begegnungsveranstaltungen geben. Genannt sei hier in naher Zukunft zunächst der Valentinstag, aber es werden weitere folgen.
Abschließend steht unserem Verein in diesem Jahr auch ein Jubiläum ins Haus: Am 11. Juli 2025 feiern wir hier das 20-jährige Bestehen.
Es gibt also viel zu tun, wobei wir für jegliche Hilfe und Unterstützung dankbar sind.
25.07.2024: Buchlesung
Welcher Ort könnte passender sein als eine Grenzstadt, um die Geschichte aus einer anderen Perspektive zu erzählen? Karolina Kuszyk nimmt uns mit in die Vergangenheit. Am Ende des zweiten Weltkrieges wurde Hab und Gut von Millionen von Deutschen in Polen zurückgelassen. Diese Dinge fanden neue Besitzer. Aber wie geht man damit um, wenn man in ein fremdes Haus einzieht, das ein ganzes Leben mit seinen Erinnerungen widerspiegelt? Wie fühlt man sich? Das Buch zeigt den Wandel der eigenen Einstellung: Wo zunächst vollkommene Ablehnung herrschte, verbunden mit dem Wunsch, alles Deutsche zu entfernen, kam es später zu einem Pragmatismus der Weiterverwendung bis hin zu einer kulturellen Anerkennung und Aufwertung.
Ein Buch, das uns die Art und Weise unseres Miteinanders überdenken lässt und zum Verständnis beiträgt. Wir danken der Autorin für einen schönen anregenden und informativen Abend.
30.10.2024 Bericht im Gubener Wochenkurier:
Informationsschreiben vom 18. Juni 2024
14.06.2024 Verdienstorden Land Brandenburg

Foto: Presseamt, Staatskanzlei Brandenburg
Am heutigen Tag wurde unserem Vereinsvorsitzenden Günther-Erwin Quiel der Verdienstorden des Landes Brandenburg verliehen. Ohne ihn gäbe es den Verein und das Ziel der Verständigung in einer getrennten Stadt nicht. Dass gemeinsame Aktivitäten verbinden, hat er hier mehrfach unter Beweis gestellt und unser Ziel, die Stadt- und Hauptkirche einer kulturellen Nutzung zuzuführen, wird in kleinen Schritten erreicht werden. Auch wir danken ihm in aller Verbundenheit für sein unermüdliches Engagement und hoffen und wünschen ihm und uns, dass er noch viele weitere Jahre die Kraft hierfür aufbringt!

Foto: Presseamt, Staatskanzlei Brandenburg
16.02.2023: Die Lausitzer Rundschau berichtet:
24.01.2023: Neujahrsempfang der Stadt Guben
Der diesjährige Festakt stand ganz im Zeichen der Grenzregion. Günter Quiel erhält die „Silberne Ehrennadel“ der Stadt Guben.

Lausitzer Rundschau 24.01.2023